KI-Reifegradanalyse | Online Tool



Kostenlose Online-KI-Reifegradanalyse für Unternehmen

Die KI-Reifegradanalyse bietet Unternehmen eine 360° Bewertung ihrer KI-Fähigkeiten. Mit 80 Fragen in 13 Schlüsselbereichen erhalten Sie sofort visualisierte Ergebnisse und exportierbare Daten.

Nutzen Sie dieses Tool, um datenbasierte Entscheidungen zu treffen und Ihre KI-Investitionen zu optimieren.

KI-Reifegradanalyse Unternehmenstest KOMOR

KI-Reifegradanalyse für Unternehmen: Der Schlüssel zur digitalen Wettbewerbsfähigkeit

Immerhin 83 Prozent der Unternehmen identifizieren KI als entscheidenden Wettbewerbsfaktor (Quelle: IBM Global AI Adoption Index). Deshalb ist das Verständnis des eigenen KI-Reifegrades nicht optional, sondern geschäftskritisch. Doch während viele Unternehmen in KI investieren, fehlt ihnen oft ein strukturierter Rahmen, um ihren Fortschritt zu messen und strategisch zu planen.

Meine KI-Reifegradanalyse schließt genau diese Lücke. Als fundiertes Assessment-Tool ermöglicht es Ihnen, den KI-Entwicklungsstand Ihres Unternehmens präzise zu evaluieren – und zwar mit 80 Fragen aus 13 Schlüsselbereichen: von strategischer Ausrichtung über technologische Infrastruktur bis hin zu den entscheidenden kulturellen Faktoren.

Ihr messbarer Nutzen:

  • Präzise Standortbestimmung: Erkennen Sie auf einen Blick, wo Ihr Unternehmen im Branchenvergleich steht
  • Datenbasierte Entscheidungen: Priorisieren Sie Ihre Investitionen anhand konkreter Ergebnisse statt Vermutungen
  • Strategische Roadmap: Entwickeln Sie einen maßgeschneiderten Implementierungsplan basierend auf identifizierten Lücken
  • ROI-Optimierung: Maximieren Sie die Rendite Ihrer KI-Investitionen durch gezielte Maßnahmen
  • Fortschrittstracking: Messen Sie Ihre Entwicklung im Zeitverlauf mit wiederholbaren Assessments


Ermitteln Sie hier Ihren KI-Reifegrad

In nur 15-20 Minuten erhalten Sie anhand von 80 Fragen einen umfassenden Einblick in Ihren KI-Status quo. Die interaktive Visualisierung zeigt Ihnen sofort Ihre Stärken und Schwächen und die Exportfunktionen (Excel, PDF, Bilddatei) stellen Ihnen alle Daten für weitergehende Analysen zur Verfügung.


.
Führen Sie die Analyse am besten auf einem Laptop oder PC durch.

.


KI-Reifegradanalyse für Unternehmen

© Copyright 2025 Ralf H. KOMOR

Warum dieses Tool sinnvoll ist - und wie Sie es nutzen

Mit diesem Tool erhalten Sie einen strukturierten Überblick über den KI-Reifegrad Ihres Unternehmens. Es hilft Ihnen dabei, Chancen und Lücken zu erkennen - über alle wichtigen Bereiche hinweg:

  • Strategie & Führung
  • Prozesse, Technologie & Daten
  • Mitarbeiterkompetenzen, Ethik & Recht
  • Ressourcen, Mitbestimmung & Schulung
  • Innovation & Kooperation

So funktioniert's

  1. Beantworten Sie 80 Fragen - einfach per Schieberegler.
  2. Bewerten Sie realistisch auf einer Skala von 1 bis 5
  3. Speichern Sie Ihre Antworten, wenn Sie pausieren möchten.
  4. Lassen Sie sich den Gesamtscore und ein Radar-Diagramm anzeigen.
  5. Exportieren Sie Ihre Ergebnisse als Excel-Datei, PDF oder Bild.

Bewerten Sie bitte jede Frage. Skala: 1 = nicht vorhanden, 2 = geplant, 3 = teilweise umgesetzt, 4 = weitgehend umgesetzt, 5 = vollständig umgesetzt

Filtern nach Abteilung: Ansicht:
0% der Fragen beantwortet x Fragen offen

Ergebnisse

Gesamtscore: 0%
Durchschnitt aller Bewertungen auf einer Skala von 0-100%
1,0--2,4 = niedrig
2,5--3,4 = mittel
3,5--5,0 = hoch

.


..

Laden Sie Ihre Ergebnisse für weitere Analysen oder Präsentationen gleich hier herunter.

Viel Erfolg bei der Umsetzung!

.


..

RESULTING STATT CONSULTING ®


Lesetipp:

“WIE MAN GENERATIVE KI IM UNTERNEHMEN RICHTIG EINSETZT | VOM PILOTPROJEKT ZUR REALITÄT”

Dieser Artikel beleuchtet, wie Unternehmen die Balance zwischen Optimismus und Besorgnis meistern können, und gibt praktische Empfehlungen für eine erfolgreiche GenAI-Integration.


Komor interim pic

ICH UNTERSTÜTZE SIE AUF IHREM WEG

Als Stratege, Innovator und Macher tue ich die richtigen Dinge schneller richtig.
Gerne auch für Sie.
Gemeinsam können wir neue Marktchancen entdecken, das Produktbranding in die richtige Richtung lenken, Ihre Kunden besser verstehen – und sich von der Konkurrenz mit für die Zielgruppe maßgeschneiderten Produkten abheben. All das führt zu mehr Kundenzufriedenheit, einem größeren Kundenwert („Customer Lifetime Value“) und mehr Umsatzpotenzialen.
Können Sie es sich leisten, darauf zu verzichten?