Markenpositionierung für Interim Manager
Hier bekommt man kostenlos das Booklet zum Download: „Wie baut man als Interim Manager eine eigene Marke auf?“
Hier bekommt man kostenlos das Booklet zum Download: „Wie baut man als Interim Manager eine eigene Marke auf?“
Interim Management erfreut sich weiterhin zunehmender Bekanntheit. Das verwundert nicht, schließlich ist der Mehrwert, den Manager auf Zeit bieten, enorm.
Damit Sie als Verantwortlicher eines Unternehmens den richtigen Interim Manager für Ihre Herausforderung finden, zeige ich Ihnen hier 6 typische Stolperfallen bei der Auswahl auf – und zeige Ihnen, wie sie sie verhindern können.
Vertriebsleiter und Geschäftsführer Vertrieb stehen in diesen Tagen vor besonderen Herausforderungen, die Sie bisher aus Filmen kannten. Die Vertriebsmitarbeiter können die Kunden nicht mehr besuchen und sind zum größten Teil im Homeoffice. Sie erreichen teilweise ihre Kunden nicht mehr, weil diese selbst im Homeoffice sind oder gerade einen Brandherd nach dem anderen löschen müssen.
Unser Anliegen ist es, Ihnen praxiserprobte Anleitungen zu liefern, was Sie JETZT tun können, um Ihren Vertrieb für die „Zeit nach Corona“ vorzubereiten und fitter zu machen.
Geschäftsmodelle verändern sich rasant. Herrschaftswissen horten und die damit einhergehende Intransparenz, bezogen auf Beziehungen und Prozesse, kann sich heute kein Unternehmen mehr erlauben. Hier setzten die Aktivitäten der DDIM.fachgruppen an. Regelmäßige Treffen, konstruktive Diskussionen und professionelle Ideenentwicklung mit einer stark ausgeprägten Vertraulichkeit der Fachgruppenteilnehmer untereinander, führen zu konkreten Ergebnissen, die jedem DDIM Interim Manager in seinem beruflichen Umfeld nützlich sein können.
Der Kongress der DDIM findet seit 2003 jährlich statt und hat sich zur bedeutendsten Veranstaltung der gesamten Interim Management-Branche in Deutschland entwickelt. Mittlerweile besuchen regelmäßig insgesamt über 300 Gäste die Veranstaltung. Hier treffen sich Interim Manager, Provider und Gäste aus Unternehmen, Wissenschaft und Politik. Sie erhalten Einblick in neueste Marktentwicklungen, hören spannende Impulsvorträge und finden in vielfältigen Fachdiskussionen und Workshops Gelegenheit zum ausgiebigen Networking.
Die Mitglieder der DDIM haben sich einen verbindlichen Ehrenkodex gegeben. Alle Mitglieder richten ihre Entscheidungen und Handlungen am Wohlergehen des beauftragenden Unternehmens, dessen Mitarbeitern und Gesellschaftern unter Einhaltung des Ehrenkodex der DDIM aus.
Als DDIM Mitglied verpflichte ich mich zu diesem Ehrenkodex.
Auch in diesem Jahre bin ich wieder aktiver Teil des Branchentreffs der Interim Management Branche, dem DDIM.kongress 2021. Ich halte einen Workshop mit dem Thema „Von Virtual Reality zu Business Reality. Was VR für den B2B-Vertrieb bedeutet“.
Ralf H. KOMOR im Interview mit Inés Carrasco, DDIM über die DDIM.fachgruppe Vertrieb & Marketing. Sie wurde 2015 auf dem DDIM Kongress gegründet und gehört mit 10 Interim Managern zu den größeren Fachgruppen. Die Treffen finden drei bis vier mal im Jahr statt mit externen Gästen und Fachreferaten z.B. Sinus Milieus im B2B und Business Information Intelligence als Ergänzung zum CRM
Der Kongress der DDIM findet seit 2003 jährlich statt und hat sich zur bedeutendsten Veranstaltung der gesamten Interim Management-Branche in Deutschland entwickelt. Mittlerweile besuchen regelmäßig insgesamt über 300 Gäste die Veranstaltung. Hier treffen sich Interim Manager, Provider und Gäste aus Unternehmen, Wissenschaft und Politik. Sie erhalten Einblick in neueste Marktentwicklungen, hören spannende Impulsvorträge und finden in vielfältigen Fachdiskussionen und Workshops Gelegenheit zum ausgiebigen Networking.
Ralf Komor im Interview: „In Zeiten des digitalen Wandels und sich verändernden Marktstrukturen kommen iInterim Managern im Vertrieb besonders wichtige Aufgaben zu.“
Gemeinsam mit meinen Kollegen der DDIM.fachgruppe Vertrieb & Marketing habe ich das Fachbuch CHEFSACHE STRATEGISCHES VERTRIEBSMANAGEMENT geschrieben.
Es enthält wertvolle Artikel aus unserer Praxis als Interim Manager Vertrieb & Marketing.
Wir sind sehr stolz, ein Geleitwort von Prof. Dr. Dirk Zupancic, einem der „Godfather des Key Account Managements“ in unserem Buch zu haben, das Sie hier lesen können.
Ich bin der festen Überzeugung, dass je agiler eine Vertriebsorganisation arbeiten soll, desto klarer müssen die Regeln und Spielräume definiert sein. Spielregeln schaffen Handlungsfreiräume. Nur so kann der Vertriebler vor Ort schnell klare Aussagen gegenüber dem Einkaufsteam des Kunden treffen. Das schafft Selbstvertrauen beim Mitarbeiter, wirkt hochqualifiziert und beschleunigt den Entscheidungsprozess beim Auftraggeber. Diese eindeutige Zuweisung von KPI-gesteuerten Umsetzungskompetenzen sind Teil meines Konzeptes der Vertriebshygiene®
Gemeinsam mit meinen Kollegen der DDIM.fachgruppe Vertrieb & Marketing habe ich das Fachbuch CHEFSACHE STRATEGISCHES VERTRIEBSMANAGEMENT geschrieben.
Es enthält wertvolle Artikel aus unserer Praxis als Interim Manager Vertrieb & Marketing. Hier ist einer meiner Beiträge zu diesem Buch: „Agile Customer Co-Creation: Der Kunde als Innovator“
RALF H. KOMOR
Jahnstraße 13
D-68526 Ladenburg
+49-173-148-6843
Mitglied der DDIM – Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e. V.
Weitere Mitgliedschaften:
Bundesverband der Vertriebsmanager
Beirat-BW e.V.
Von Unternehmern. Für Unternehmer.