DIE SECHS MEISTER DER STRATEGIE


Das Buch. „DIE SECHS MEISTER DER STRATEGIE“ von von Ingmar P. Brunken habe ich vor ein paar Jahren gelesen und mir die wichtigsten Strategielearnings in kurzen Sätzen zusammengeschrieben.

Hier meine persönlichen Notizen.

Wünsche viele Anregungen!

Die 50 wirkungsvollsten Fragen für Verkäufer

DIE 38 GRUNDREGELN ZUR STRATEGIE

Mein ganz persönlicher Strategie Spickzettel – Die sechs Meister der Strategie

Seneca | Musashi | Hagakure | Clausewitz | Sun-Tsu | Machiavelli


Allgemeine Grundregeln:

1. Strategie ist der Plan, wie man realistisch gesetzte Ziele effizient erreicht.

2. Strategiezyklus: Die Strategie entsteht durch Zielfindung, Informationssammlung und -analyse, Planung und Entscheidung und beginnt dann wieder von neuem.

3. Die drei Grundregeln zur Zielfindung sind:  Wollen – Können – Wagen (Seneca; Wollen: auch Musashi; Können: auch Hagakure; Clausewitz).

4. Zerlegung ambitionierter Ziele in Unterziele (Zielreihenfolge; Seneca, Hagakure, Clausewitz) und Teilziele (Zielkomponenten; Sun-Tsu, Musashi, Hagakure).

5. Ziele priorisieren (Hagakure).

6. »Haben«- und »Mode«-Ziele nur verfolgen, wenn sie Nutzen stiften (Seneca, Hagakure).

7. Neue Ziele aus der Erreichung/Verfehlung bisheriger Ziele ableiten (Fortschrittskontrolle; Seneca).

8. Zielkonflikte und nachteilige Nebenwirkungen beachten (Clausewitz).

9. Zieldimensionen: Wann? Wo? Womit? Wie? (Clausewitz)


Die Grundregeln zu Informationssammlung und -analyse sind:

10.Selbsterkenntnis / SWOT-Analyse, Geheimhaltung, Spionage, Täuschung (Sun-Tsu).

11.Stärken/Schwächen und SWOT-Analyse des Konkurrenten (Sun-Tsu, Musashi).

12.Kennen und Einschätzen der beteiligten Personen (nicht nur der Gegner) (Sun-Tsu).

13.Objektivierung der Lagebeurteilung: Ziele und Motive des Konkurrenten? (Musashi)

14.Handlungsplan des Konkurrenten durch Provokation erfahren (Musashi).

15.9S-Matrix (Sun-Tsu).


Die Grundregeln zur Planung sind:

16. Wiederholbare Strategien bevorzugen (Seneca).

17. Zeitaufwand und richtigen Zeitpunkt berücksichtigen (Musashi, Seneca, Clausewitz).

18. Szenariopläne erstellen (Sun-Tsu, Hagakure).

19. Eigene, individuelle Wege suchen durch neue Methoden (Seneca).

20. Angriff ist besser als Verteidigung (Musashi).

21. Ressourcen: Relevanz, Effizienz, Effektivität, Verfügbarkeit (Sun-Tsu, Clausewitz).

22. Ressourcen des Gegners und Ressourcenquellen einschätzen (Sun-Tsu).

23. Nachteilige Nebenwirkungen eines Planes berücksichtigen (Sun-Tsu, Clausewitz).

24. Rat durch externe Helfer/unabhängige Dritte einholen (Sun-Tsu, Hagakure, Machiavelli).

25. Emotionale Planung vermeiden, rational bleiben (Sun-Tsu).

26. Vorteile gegenüber dem Gegner als Grundlage für den Plan nutzen (Musashi).

27. Überraschende, schnelle Lösungen als Plan bevorzugen (Musashi, Clausewitz).

28. Rückzug ist besser als zu unterliegen (Musashi).

29. Risiken bewusst eingehen (Hagakure).

30. Möglichkeiten als Realitäten einbeziehen (Clausewitz).

31. Vier Dimensionen des Planes: Wann? Wo? Wer/womit? Wie? (Clausewitz).

32. Sicherheitspolster einplanen und Wissenslücken berücksichtigen (Clausewitz).

33.Erfolgswahrscheinlichkeit ermitteln (Clausewitz).


Die Grundregeln zur Entscheidung sind:

34. Entscheidungen nur treffen, wenn die Informationen dazu ausreichen (Sun-Tsu).

35. »Hubschrauberperspektive« und Entscheidungen überschlafen (Hagakure, Musashi).

36. Entscheidungen schnell treffen, wenn die Voraussetzungen . gegeben sind (Hagakure).

37. Entscheidungen von der Erfolgswahrscheinlichkeit abhängig machen (Clausewitz).

38. Jede Entscheidung kann nur ganz oder gar nicht getroffen werden (Clausewitz).

Komor interim pic

ICH UNTERSTÜTZE SIE AUF IHREM WEG

Als Stratege, Innovator und Macher tue ich die richtigen Dinge schneller richtig.
Gerne auch für Sie.
Gemeinsam können wir neue Marktchancen entdecken, das Produktbranding in die richtige Richtung lenken, Ihre Kunden besser verstehen – und sich von der Konkurrenz mit für die Zielgruppe maßgeschneiderten Produkten abheben. All das führt zu mehr Kundenzufriedenheit, einem größeren Kundenwert („Customer Lifetime Value“) und mehr Umsatzpotenzialen.
Können Sie es sich leisten, darauf zu verzichten?