Einträge von Ralf H. KOMOR

10% mehr Gewinn ohne Mehraufwand

Im B2B-Geschäft entscheiden drei Gewinnhebel über den Erfolg: Preisoptimierung steigert bei 1% Erhöhung den Gewinn um 10%, Kostensenkung bringt 6%, Absatzsteigerung nur 4%. Diese mathematische Wahrheit, erforscht von Pricing-Experte Hermann Simon, zeigt: Der Preis ist der mächtigste Profithebel. Trotzdem fokussieren sich viele Unternehmen auf Kostensenkung und Wachstum, während sie das größte Gewinnpotenzial verschenken. Die Lösung liegt in der intelligenten Orchestrierung aller drei Hebel durch digitale Tools und strategisches Preismanagement.

Interaktive Checkliste: Sanierungsfähigkeit des Vertriebs

Professionelle Vertriebssanierung beginnt mit der richtigen Analyse: Unsere kostenlose Checkliste Sanierung Vertrieb analysiert systematisch die Sanierungsfähigkeit Ihres Vertriebs. Das innovative Vertriebscheckliste-Tool prüft 21 kritische Erfolgsfaktoren aus den Bereichen Ziele, Struktur, Prozesse, Technologie, Compliance, Monitoring und Ressourcen.

Mit wenigen Klicks erhalten Sie eine fundierte Vertriebsanalyse Ihrer Organisationsstrukturen. Das Sales-Assessment zeigt prozentual auf, wie sanierungsfähig Ihr Vertrieb ist und identifiziert konkrete Verbesserungspotenziale. Besonders wertvoll für die strategische Unternehmensdiagnose und erfolgreiche Neuausrichtung von Vertriebsstrukturen in Krisensituationen.

Die unsichtbare Macht: Wie Hidden Buyers über B2B-Erfolge entscheiden

Hidden Buyers sind die unsichtbaren Entscheider im B2B-Vertrieb, die über den Erfolg oder Misserfolg von Millionendeals entscheiden. Die aktuelle Edelman-LinkedIn-Studie beweist: Diese einflussreichen Stakeholder aus Finance, Legal und Operations konsumieren genauso viel Thought Leadership wie offensichtliche Käufer, bevorzugen aber mutige, herausfordernde Perspektiven. Unternehmen, die Hidden Buyers mit hochwertigem Content erreichen, können potenzielle Deal-Breaker in engagierte Fürsprecher transformieren.

Fundierte ROI Berechnung

ROI-Rechner: Online-Tool für Value Selling und Investitionsentscheidungen | Berechnung von ROI, NPV, IRR und Amortisationszeit mit Szenario-Analysen und professioneller Dokumentation. CFOs erhalten wissenschaftlich fundierte Entscheidungsgrundlagen und B2B-Verkäufer positionieren sich durch messbare ROI-Analysen als strategische Partner. Berechnung nach ROI Institute Standard, branchenspezifische Bewertung, automatische Risikoanalyse. Fragen Sie Ihren Zugang an!

Imhotep: Der erste Interim Manager der Geschichte?

Vor fast 4.700 Jahren löste Imhotep, ein externer Experte im alten Ägypten, eine Krise für Pharao Djoser. Seine Methoden zur Prozessoptimierung und Krisenbewältigung könnten ihn zum ersten Interim Manager der Geschichte machen.

7 TIPPS FÜR DEN AUFBAU VON VERTRAUEN IM VERTRIEB

Vieles hat sich in der Welt des B2B-Verrtrieb geändert, manches aber auch nicht. Der Aufbau von Vertrauen war schon vor 50 Jahren wichtig, und er ist es auch heute noch.
Aber die Käufer von heute sind beschäftigter als je zuvor und haben gleichzeitig Zugang zu mehr Informationen und Auswahlmöglichkeiten. Das macht es schwieriger, ihre Zeit zu gewinnen und ihr Vertrauen zu gewinnen. Hier 7 Tipps, wie Sie es dennoch schaffen können.

Interim Management im DACH-Markt: Zwischen Krise und Chance | Eine Meta-Analyse

Der Interim Management Markt in der DACH-Region erreicht 2024 ein Volumen von 3,09 Mrd. Euro und zeigt sich resilient gegenüber wirtschaftlichen Unsicherheiten. Steigende Tagessätze und längere Mandate unterstreichen die strategische Bedeutung von Interim Managern für Transformation und Krisenbewältigung. Digitalisierung und KI prägen die Zukunft dieses dynamischen Marktes, der weiterhin Chancen für spezialisierte Führungskräfte bietet.

Chancen und Risiken bei der Implementierung von KI-Agenten

KI-Agenten verändern den B2B-Vertrieb grundlegend – doch viele Unternehmen unterschätzen die Risiken. Dieses Whitepaper liefert konkrete Empfehlungen für eine sichere, strategische und verantwortungsvolle Implementierung. Im Zentrum stehen Governance, Datensicherheit und der Aufbau einer nachhaltigen KI-Kompetenz auf C-Level-Ebene.