KI als vollwertiges Teammitglied

Laut einer Harvard-Feldstudie mit 776 Procter & Gamble-Fachleuten kann KI als “kybernetischer Teampartner” fungieren, der Leistung verbessert, Fachgrenzen überwindet und positive emotionale Reaktionen hervorruft. Einzelpersonen mit KI erreichen die gleiche Qualität wie Teams ohne KI, wodurch Unternehmen ihre Teamstrukturen und Zusammenarbeitsmodelle grundlegend überdenken müssen.

Strategisches B2B Preismanagement: So verbessern Sie Ihre Margen

Eine BCG Studie zeigt: Strategisches B2B Preismanagement kann Ihre Margen um über 10% steigern. Erfahren Sie 5 konkrete Strategien für Industriegüter, die sofort umsetzbar sind.

Checkliste zur Vermeidung von Scheinselbstständigkeit bei Interim Managern

Diese Checkliste unterstützt Interim Manager und Auftraggeber bei der Vermeidung von Scheinselbstständigkeit. Anhand von 77 praxiserprobten Kriterien ermöglicht sie Interim Managern und Selbstständigen eine Abgrenzung, inklusive Fortschritts-Tracking und PDF-Export für einen sofortigen Überblick.

Geschützt: Impact Scanner

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Chancen und Risiken bei der Implementierung von KI-Agenten

KI-Agenten verändern den B2B-Vertrieb grundlegend – doch viele Unternehmen unterschätzen die Risiken. Dieses Whitepaper liefert konkrete Empfehlungen für eine sichere, strategische und verantwortungsvolle Implementierung. Im Zentrum stehen Governance, Datensicherheit und der Aufbau einer nachhaltigen KI-Kompetenz auf C-Level-Ebene.

Resulting statt Consulting ® | Der stille Siegeszug des Interim Managements

Interim Management erlebt einen stillen Siegeszug, indem es sich durch Ergebnisorientierung und schnelle Umsetzung von der beratenden Tätigkeit abhebt. Unternehmen suchen heute Unterstützer, die anpacken, handeln und langfristig messbare Resultate liefern, was die Wachstumsdynamik im Interim-Markt belegt. Dieser Wandel verändert das Kräfteverhältnis im Führungsmarkt nachhaltig.

Vertrieb vs. Einkauf: Ein Duell auf Augenhöhe?

Das Verhältnis zwischen Vertrieb vs. Einkauf ist oft von Verhandlungen geprägt, bei denen beide Seiten ihre eigenen Interessen durchsetzen wollen. Doch wer hat tatsächlich die stärkere Position? In diesem fiktiven Interview geht es um Machtverhältnisse, psychologische Taktiken, digitale Entwicklungen und die Zukunft von B2B-Verhandlungen.

Interim Manager oder Freelancer? So treffen Sie die richtige Wahl.

Interim Manager bringen strategische Führungskompetenz für Unternehmenswandel, während Freelancer als Spezialisten für operative Aufgaben glänzen. Die richtige Wahl hängt vom Transformationsbedarf Ihres Unternehmens ab und kann entscheidend für den Geschäftserfolg sein.

USA, Europa und China: Wer macht das Rennen um die Zukunft von Wissenschaft und Innovation?

China holt in Wissenschaft und Forschung rasant auf und zeigt dies im Nature Index 2024 deutlich. Doch die USA und Europa behaupten sich weiterhin durch ihre Innovationskraft und internationale Kooperationen im globalen Wettbewerb. Dieser Blogbeitrag analysiert, wer das Rennen um die Zukunft von Wissenschaft und Technologie macht und welche Stärken die einzelnen Regionen auszeichnen.

Imhotep: Der erste Interim Manager der Geschichte?

Vor fast 4.700 Jahren löste Imhotep, ein externer Experte im alten Ägypten, eine Krise für Pharao Djoser. Seine Methoden zur Prozessoptimierung und Krisenbewältigung könnten ihn zum ersten Interim Manager der Geschichte machen.

Die spielerische Natur des Menschen: Entfesselung der Kreativität im modernen Management

Die Fähigkeit des Menschen, spielerisch zu denken und zu agieren, ist ein entscheidender Faktor für Kreativität und Innovation im modernen Management. Unternehmen, die spielerische Ansätze in ihre Arbeitskultur integrieren, schaffen Raum für neue Ideen und stärkere Teamarbeit. In diesem Beitrag wird gezeigt, wie der spielende Mensch („Homo Ludens“) die Arbeitswelt revolutioniert und den Erfolg von Unternehmen fördert.

KI – Reifegradanalyse für Ihr Unternehmen

Erkennen Sie Ihre Stärken und Schwächen im Bereich der künstlichen Intelligenz. Mit der kostenlosen Online-KI-Reifegradanalyse erhalten Unternehmen eine datenbasierte Entscheidungsgrundlage. Die Analyse hilft dabei, eine auf die Ergebnisse abgestimmte KI-Transformationsstrategie zu erstellen.

Kristalline Intelligenz: Der verborgene Erfolgsfaktor im B2B-Vertrieb

Kristalline Intelligenz – die Fähigkeit, auf jahrzehntelange Erfahrung zurückzugreifen – ist der verborgene Erfolgsfaktor im B2B-Vertrieb. Während Unternehmen nach digitalen Lösungen suchen, übersehen sie oft diesen unersetzlichen menschlichen Wettbewerbsvorteil, der systematisch gefördert werden kann.

Wie man Generative KI im Unternehmen richtig einsetzt | Vom Pilotprojekt zur Realität

Der Blogbeitrag erläutert, wie Unternehmen mit generativer KI Produktivität und Effizienz steigern können. Dabei werden sowohl die Chancen der Automatisierung als auch die Herausforderungen beleuchtet, insbesondere die Angst vor Arbeitsplatzverlust und unzureichender Schulung. Führungskräfte erhalten konkrete Handlungsempfehlungen, um die Technologie erfolgreich einzuführen und langfristigen Mehrwert zu schaffen. Lesen Sie auch die Ergebnisse aktueller Studien.