VERGÜTUNGSMODELLE IM B2B-VERTRIEB

Auf dieser Seite finden Sie kostenlose Tools, die Sie bei der Optimierung von Vergütungsmodellen im B2B-Vertrieb unterstützen. Bonus oder doch lieber Provision? Und wie hoch? Informieren Sie sich über die effiziente Gestaltung von leistungsorientierten Anreizsystemen zur nachhaltigen Steigerung des Vertriebserfolgs. Finden Sie heraus, welche Vergütungsmodelle für Ihren B2B-Vertrieb geeignet sind! Treffen Sie fundierte Entscheidungen mit Hilfe dieser kostenlosen Tools und Ressourcen!

Die sieben gefährlichsten Führungsfallen und wie man sie erkennt

Führungsfallen wie Groupthink, HIPPO-Effekt und Confirmation Bias entstehen aus guten Motiven, blockieren aber Leistung und Innovation. Interim Manager diagnostizieren diese Muster präzise, schaffen sichere Räume für Widerspruch und bauen messbare Entscheidungsarchitekturen auf. Dieser Leitfaden zeigt CEOs, Vorständen und Vertriebsleitern konkrete Interventionen, Metriken und Werkzeuge für nachhaltige Veränderung.

Geschäftsmodelle: Vom Erfolg zur Krise

Erfolgreiche Geschäftsmodelle von heute können morgen durch technologischen Wandel überholt sein – Beispiele wie Pony Express und Blockbuster zeigen die Notwendigkeit ständiger Anpassung. Dieser Blogbeitrag beleuchtet, wie Unternehmen Markttrends und Technologien im Blick behalten müssen, um nicht in die Krise zu geraten. Externe Impulse, beispielsweise durch Interim Manager, können dabei entscheidend für den erfolgreichen Unternehmenswandel sein.

Dekomposition im Vertrieb: Komplexität beherrschen, Effizienz steigern

Dekomposition im Vertrieb zerlegt komplexe Verkaufsprozesse in einzelne Schritte, um Schwachstellen präzise zu analysieren und die Effizienz gezielt zu steigern. Entdecken Sie, wie diese Methode operative Abläufe optimiert und auch Trend- sowie Zykluskomponenten im Vertrieb berücksichtigt. Erfahren Sie, wie Dekomposition in Kombination mit Ansätzen wie der Vertriebsforensik zu nachhaltigem Vertriebserfolg führt.

Silent Community: Warum 90 % Ihrer LinkedIn-Follower Ihr größtes Kapital sind

Die Silent Community auf LinkedIn – jene 90 % der Follower, die nicht liken oder kommentieren – wird oft unterschätzt. Dabei sind gerade diese stillen Beobachter die wertvollsten Geschäftspartner. Sie lesen intensiv, prüfen langfristig und entscheiden fundiert. Mit den richtigen Strategien wird aus stiller Beobachtung messbarer Geschäftserfolg.

Die spielerische Natur des Menschen: Entfesselung der Kreativität im modernen Management

Die Fähigkeit des Menschen, spielerisch zu denken und zu agieren, ist ein entscheidender Faktor für Kreativität und Innovation im modernen Management. Unternehmen, die spielerische Ansätze in ihre Arbeitskultur integrieren, schaffen Raum für neue Ideen und stärkere Teamarbeit. In diesem Beitrag wird gezeigt, wie der spielende Mensch („Homo Ludens“) die Arbeitswelt revolutioniert und den Erfolg von Unternehmen fördert.

Rote oder blaue Pille im Vertrieb: Mut zur Wahrheit oder Bequemlichkeit?

Stehen Sie im B2B-Vertrieb vor der Wahl zwischen der bequemen blauen Pille des Status quo oder der roten Pille der Wahrheit und Veränderung? Dieser Artikel zeigt, warum nur der Mut zur roten Pille langfristig zum Erfolg führt. Erfahren Sie, wie Führungskräfte im Vertrieb mutige Entscheidungen treffen und in einem dynamischen Umfeld bestehen können.

Limbo im Management: Wie man Unsicherheit und Stillstand in Unternehmen überwindet

Limbo im Management beschreibt den gefährlichen Zustand des Stillstands, in dem Projekte und ganze Unternehmen stagnieren und keine klaren Entscheidungen getroffen werden. Dieser Zustand kann das Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit erheblich beeinträchtigen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Limbo-Zustände entstehen, welche Strategien helfen, sie zu überwinden, und wie erfolgreiche Unternehmen wieder auf Erfolgskurs gekommen sind.

Warum Geben und Nehmen der Schlüssel zu erfolgreichen Geschäftsbeziehungen ist

In B2B-Geschäftsbeziehungen ist es wichtig, die Dynamiken zu verstehen, die diese Beziehungen beeinflussen. Eine der grundlegendsten, aber oft übersehenen Dynamiken ist das Prinzip der Reziprozität, eingebettet in die Social Exchange Theory. Diese Theorie, die ursprünglich in der Soziologie entwickelt wurde, bietet wertvolle Einblicke in die Funktionsweise von Beziehungen, die auf Geben und Nehmen basieren. Für Führungskräfte, die ihre Unternehmen durch strategische Partnerschaften und Vertriebsoptimierung zum Erfolg führen wollen, sind diese Konzepte von entscheidender Bedeutung.

Was kostet ein Interim Manager?

Was kostet denn das? Diese Frage stellen Sich alle Auftraggeber, wenn sie das erste Mal einen Interim Mager beauftragen. Interim Manager bieten Unternehmen eine effiziente Lösung für Schlüsselpositionen – flexibel und umsetzungsstark. Mit Tagessätzen ab 1 % des Jahres-Bruttogehalts und einem ROI bis Faktor 50 sind sie eine lohnende Investition. Erfahren Sie, wie Interim Manager helfen, Vakanzkosten zu minimieren und langfristigen Erfolg zu sichern.

Geschützt: ROI Rechner (Passwort nötig)

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Geschützt: B2B Verhandlungs-Playbook

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Die 95/5-Regel im B2B Vertrieb | Mit Podcast

Die 95/5-Regel verdeutlicht, warum nur wenige Kunden im B2B tatsächlich kaufbereit sind, während das größte Potenzial oft im Unsichtbaren liegt. Wer strategisch auf Markenaufbau setzt, sichert nachhaltige Vertriebserfolge. Jetzt entdecken, wie moderne Teams diese Regel für sich nutzen.

ERFOLGREICH AN DEN CEO VERKAUFEN

17 Strategien für den erfolgreichen Verkauf an die C-Suite. So überzeugen Sie mit Mehrwert, Klarheit und einer Roadmap, die Ergebnisse liefert.