Schlagwortarchiv für: Interim Manager

Checkliste zur Vermeidung von Scheinselbstständigkeit bei Interim Managern

Diese Checkliste unterstützt Interim Manager und Auftraggeber bei der Vermeidung von Scheinselbstständigkeit. Anhand von 77 praxiserprobten Kriterien ermöglicht sie Interim Managern und Selbstständigen eine Abgrenzung, inklusive Fortschritts-Tracking und PDF-Export für einen sofortigen Überblick.

Interim Manager oder Freelancer? So treffen Sie die richtige Wahl.

Interim Manager bringen strategische Führungskompetenz für Unternehmenswandel, während Freelancer als Spezialisten für operative Aufgaben glänzen. Die richtige Wahl hängt vom Transformationsbedarf Ihres Unternehmens ab und kann entscheidend für den Geschäftserfolg sein.

USA, Europa und China: Wer macht das Rennen um die Zukunft von Wissenschaft und Innovation?

China holt in Wissenschaft und Forschung rasant auf und zeigt dies im Nature Index 2024 deutlich. Doch die USA und Europa behaupten sich weiterhin durch ihre Innovationskraft und internationale Kooperationen im globalen Wettbewerb. Dieser Blogbeitrag analysiert, wer das Rennen um die Zukunft von Wissenschaft und Technologie macht und welche Stärken die einzelnen Regionen auszeichnen.

Wie man Generative KI im Unternehmen richtig einsetzt | Vom Pilotprojekt zur Realität

Der Blogbeitrag erläutert, wie Unternehmen mit generativer KI Produktivität und Effizienz steigern können. Dabei werden sowohl die Chancen der Automatisierung als auch die Herausforderungen beleuchtet, insbesondere die Angst vor Arbeitsplatzverlust und unzureichender Schulung. Führungskräfte erhalten konkrete Handlungsempfehlungen, um die Technologie erfolgreich einzuführen und langfristigen Mehrwert zu schaffen. Lesen Sie auch die Ergebnisse aktueller Studien.

Entdecken Sie die Gamechanger im B2B-Vertrieb, die den Maschinenbau revolutionieren

Dieser Blogbeitrag zeigt, wie innovative Omnichannel-Strategien, Automatisierung und datenbasierte Personalisierung den B2B-Vertrieb im Maschinen- und Anlagenbau revolutionieren und den Weg für nachhaltiges Wachstum ebnen.

Qualität im Interim Management: Eine neue Perspektive

Qualität im Interim Management muss neu gedacht werden. Dieser Artikel plädiert für einen Ansatz, der über traditionelle Qualitätsmodelle hinausgeht und sowohl die kurzfristigen Ergebnisse als auch die langfristigen Auswirkungen eines Interim Managers berücksichtigt. Die ISO 20700 und der Legacy Impact Index bieten hierfür innovative Rahmenbedingungen. Erfahren Sie, wie Sie Qualität im Interim Management ganzheitlich messen und nachhaltig steigern können.

Generative KI: Warum die mittlere Führungsebene entscheid ist

Mittlere Führungskräfte spielen eine entscheidende Rolle bei der Integration von generativer KI in Unternehmen. Erfahren Sie, wie sie den Erfolg dieser Technologien sichern und die Effizienz steigern.

Psychologische Taktiken im B2B-Vertrieb: Wie kognitive Verzerrungen Ihre Strategie beeinflussen können

Im B2B-Vertrieb geht es nicht nur um Zahlen und Fakten. Die menschliche Psychologie spielt eine entscheidende Rolle in der Entscheidungsfindung. Verständnis und strategischer Einsatz psychologischer Prinzipien können den Unterschied zwischen einem erfolgreichen Abschluss und einem gescheiterten Geschäft ausmachen. Die Forschungen von Daniel Kahneman und Amos Tversky bieten wertvolle Einsichten in die psychologischen Mechanismen, die hinter geschäftlichen Entscheidungen stehen.

So positionieren sich Interim Manager als Marke | Fachbeitrag Springer Professional

Zusammen mit meinen geschätzten Kollegen Ulvi Aydin und Malte Borchardt habe ich einen Artikel bei Springer Professional veröffentlicht: “So positionieren sich Interim Manager als Marke”.