Schlagwortarchiv für: KI

KI – Reifegradanalyse für Ihr Unternehmen

Erkennen Sie Ihre Stärken und Schwächen im Bereich der künstlichen Intelligenz. Mit der kostenlosen Online-KI-Reifegradanalyse erhalten Unternehmen eine datenbasierte Entscheidungsgrundlage. Die Analyse hilft dabei, eine auf die Ergebnisse abgestimmte KI-Transformationsstrategie zu erstellen.

Warum Unternehmen das Metaverse nicht ignorieren dürfen | Interview | Podcast

Das Metaverse bietet immense Chancen für Vertrieb und Marketing. Die beiden Experten Dr. Andreas Kohne und Ralf Komor zeigen, wie Unternehmen immersive XR-Technologien nutzen, um Wettbewerbsvorteile zu sichern. Von virtuellen Verkaufsräumen bis KI-gesteuerten Interaktionen: So wird das Metaverse zur Umsatzquelle.

DIGITAL CUSTOMER EXPERIENCE // Kundenerlebnisse im Wandel: 5 Herausforderungen für Unternehmen

Ob Big Data, Machine Learning oder das Internet of Things (IoT): Der technologische Fortschritt und künstliche Intelligenz (KI) verändern alles – auch wie Kunden Unternehmen erleben und Kaufentscheidungen treffen. Welche Herausforderungen müssen Unternehmen bewältigen, um in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben? Ich stelle Ihnen die fünf wichtigsten Trends und Herausforderungen digitaler Kundenerlebnisse – DIGITAL CUSTOMER EXPERIENCE – vor.

Jürgen Schmidhuber, der weltweit führende Wissenschaftler für Künstliche Intelligenz

Die New York Times hat auf der Titelseite über ihn mal geschrieben: “Wenn künstliche Intelligenz heranwächst, dann wird sie Jürgen Schmidhuber irgendwann ‘Papa’ rufen.” Denn Schmidhuber ist einer der bekanntesten Forscher auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz (KI). Hier gibt es Videos und Podcasts mit und über die deutschen KI Pioniere Jürgen Schmidhuber und Sepp Hochreiter.

Interview mit Jürgen Schmidhuber

Die New York Times hat auf der Titelseite über ihn mal geschrieben: “Wenn künstliche Intelligenz heranwächst, dann wird sie Jürgen Schmidhuber irgendwann ‘Papa’ rufen.” Denn Schmidhuber ist einer der bekanntesten Forscher auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz (KI).

KI, Kybernetik und Operations-Research im Vertrieb

Der Vertrieb steht vor vielfältigen Herausforderungen, die eine fundierte Herangehensweise erfordern. In diesem Blogbeitrag habe ich mich mit den Unterschieden zwischen künstlicher Intelligenz (KI), Kybernetik und Operations-Research im Vertrieb auseinandergesetzt. KI ermöglicht die Analyse von Kundendaten und die Entwicklung personalisierter Marketingstrategien, während Kybernetik Feedbackschleifen zur Verbesserung der Vertriebsprozesse nutzt. Operations-Research bietet analytische Methoden zur Lösung komplexer Geschäftsprobleme. Durch die Integration können Sie ihre Effizienz steigern und ihren Umsatz erhöhen. Erfahren Sie mehr über die Anwendungsbereiche und Vorteile dieser Disziplinen im Vertrieb.

Diskriminierung durch KI – ein dringendes Thema

Datenbestände sind oft nicht (vor-)urteilsfrei – darauf basierende KI-Systeme folglich auch nicht. Die Bandbreite der Auswirkungen reicht von scheinbar intelligenten Seifenspendern, die jedoch nur Menschen weißer Hautfarbe Seife reichen, bis hin zu KI-Systemen, die bei Bewerbungen für Führungspositionen Männer bevorzugen.

Silicon Sampling: Revolution in der Marktforschung durch Künstliche Intelligenz

Silicon Sampling revolutioniert mit Künstlicher Intelligenz wie GPT-4 die Marktforschung und Meinungsforschung. Angesichts potenzieller Risiken und ethischer Herausforderungen ist ein verantwortungsvoller Umgang mit dieser Technologie unerlässlich.