Schlagwortarchiv für: B2B-Vertrieb

SO STEIGERN SIE IHRE MARKETING-EFFIZIENZ TROTZ BUDGETKÜRZUNGEN | PODCAST

In dieser Episode des Digital Breakfast Podcasts erfahren Sie, wie Sie mit cleveren Technologie-Strategien Ihre Marketing-Effizienz steigern können, selbst wenn das Budget knapper wird. Wir zeigen Ihnen praxisnahe Techniken, Tools und inspirierende Praxisbeispiele. Hier können Sie den entsprechenden PODCAST hören.

Metasales – Was VR für den B2B-Vertrieb bedeutet

Das ist die Aufzeichnung eines Workshops mit dem Thema „Von Virtual Reality zu Business Reality“ ➜ Video anschauen

Value Selling: Wie Sie im B2B-Vertrieb Mehrwert schaffen und langfristige Kundenbindungen aufbauen

Value Selling ist der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg im B2B-Vertrieb. Erfahren Sie, wie Sie durch echten Mehrwert langfristige Kundenbindungen schaffen und Ihre Position im Wettbewerb stärken.

DIGITAL CUSTOMER EXPERIENCE // Kundenerlebnisse im Wandel: 5 Herausforderungen für Unternehmen

Ob Big Data, Machine Learning oder das Internet of Things (IoT): Der technologische Fortschritt und künstliche Intelligenz (KI) verändern alles – auch wie Kunden Unternehmen erleben und Kaufentscheidungen treffen. Welche Herausforderungen müssen Unternehmen bewältigen, um in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben? Ich stelle Ihnen die fünf wichtigsten Trends und Herausforderungen digitaler Kundenerlebnisse – DIGITAL CUSTOMER EXPERIENCE – vor.

Von Virtual Reality zu Business Reality. Was VR für den B2B-Vertrieb bedeutet.

Auch in diesem Jahre bin ich wieder aktiver Teil des Branchentreffs der Interim Management Branche, dem DDIM.kongress 2021. Ich halte einen Workshop mit dem Thema „Von Virtual Reality zu Business Reality. Was VR für den B2B-Vertrieb bedeutet“.

Die 10.000-Stunden-Regel in B2B-Vertrieb und Interim Management

Viele Menschen wollen Meister in ihrem Fach werden. Die 10.000-Stunden-Regel von Malcolm Gladwell wirft jedoch Fragen auf: Ist sie im B2B-Vertrieb und im Interim Management noch relevant? Dieser Blogbeitrag erklärt die wissenschaftlichen Grundlagen der Regel und zeigt, ob sie im heutigen Geschäftsumfeld noch anwendbar ist.

Durch die Selbstständigkeit wurde ich zum Tiger auf der Jagd

Ralf H. Komor ist Interim Manager, Buchautor und absoluter B2B Salesprofi. Im Interview mit division one spricht Komor über seine Erfahrungen, die er bisher in seiner Selbstständigkeit als Manager auf Zeit machen durfte und verrät wertvolle Tipps für Neueinsteiger auf dem Interim-Markt.

Digitalisierung im B2B-Vertrieb: Die Zukunft des Geschäftswachstums

Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen der Digitalisierung im B2B-Vertrieb im Blogartikel “Die Digitalisierung im B2B-Vertrieb”.

Silicon Sampling: Revolution in der Marktforschung durch Künstliche Intelligenz

Silicon Sampling revolutioniert mit Künstlicher Intelligenz wie GPT-4 die Marktforschung und Meinungsforschung. Angesichts potenzieller Risiken und ethischer Herausforderungen ist ein verantwortungsvoller Umgang mit dieser Technologie unerlässlich.

Wie Interim Manager Hochleistungsteams formen

Erfahren Sie, wie erfolgreiche Teams ihre Produktivität steigern, indem sie auf die psychologischen Bedürfnisse ihrer Mitglieder eingehen und tiefere Bindungen zwischen den Teammitgliedern schaffen. Lernen Sie praktische Strategien und fundierte Forschungsergebnisse zur Gestaltung einer optimalen Arbeitsumgebung kennen.

HERAUSFORDERUNGEN UND TOP-PRIORITÄTEN IM VERTRIEB 2021

Eine aktuelle Studie enthüllt die größten Herausforderungen und Prioritäten für den Vertrieb in 2021. Antworten von 423 Vertriebsleitern, CSOs und Geschäftsführern zeigen die größten Hindernisse und ihren Hauptfokus im Vertrieb für 2021.

Über den Kauf hinaus gedacht: Der dynamische Kundenlebenszyklus

Die Unternehmensberatung Gartner hat schon früh erkannt, dass es nicht ausreicht, sich auf den reinen Kaufzyklus zu konzentrieren. Da es nicht mehr ausreicht, einfach nur Aufträge zu gewinnen muss der Fokus auf dem gesamten Kundenlebenszyklus liegen. Hier eine Zusammenfassung der Gartner-Ideen aus 2016.

Video: Was ist die Fachgruppe Vertrieb & Marketing innerhalb der DDIM?

Kurz, knapp und klar. In 42 Sekunden erfahren Sie hier: was ist die Fachgruppe Vertrieb & Marketing innerhalb der DDIM?

Das Ende der Geschäftsmodelle – Neue Strategien für eine disruptive Welt

Edgar K. Geffroy zeigt in diesem Buchauszug, wie nur Unzufriedenheit zu mehr Kundenbindung und zu tragfähigen Geschäftsmodellen in disruptiven Zeiten führt. Er fordert eindringlich, dass sich Unternehmen jetzt um eine Zukunftsstrategie kümmern – morgen könnte es schlicht zu spät sein. Unternehmen müssen über eine Brücke gehen und mit den Augen des Kunden schauen. Dann kommen Sie nicht mehr zu Produkten, sondern zu Lösungen. Die setzen sich aus Produkten, Services und weiteren Dingen zusammen. In sieben Schritten führt er uns zur innovativen Unternehmenskultur.