Schlagwortarchiv für: B2B-Vertrieb

Durch die Selbstständigkeit wurde ich zum Tiger auf der Jagd

Ralf H. Komor ist Interim Manager, Buchautor und absoluter B2B Salesprofi. Im Interview mit division one spricht Komor über seine Erfahrungen, die er bisher in seiner Selbstständigkeit als Manager auf Zeit machen durfte und verrät wertvolle Tipps für Neueinsteiger auf dem Interim-Markt.

Digitalisierung im B2B-Vertrieb: Die Zukunft des Geschäftswachstums

Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen der Digitalisierung im B2B-Vertrieb im Blogartikel “Die Digitalisierung im B2B-Vertrieb”.

Silicon Sampling: Revolution in der Marktforschung durch Künstliche Intelligenz

Silicon Sampling revolutioniert mit Künstlicher Intelligenz wie GPT-4 die Marktforschung und Meinungsforschung. Angesichts potenzieller Risiken und ethischer Herausforderungen ist ein verantwortungsvoller Umgang mit dieser Technologie unerlässlich.

Wie Interim Manager Hochleistungsteams formen

Erfahren Sie, wie erfolgreiche Teams ihre Produktivität steigern, indem sie auf die psychologischen Bedürfnisse ihrer Mitglieder eingehen und tiefere Bindungen zwischen den Teammitgliedern schaffen. Lernen Sie praktische Strategien und fundierte Forschungsergebnisse zur Gestaltung einer optimalen Arbeitsumgebung kennen.

HERAUSFORDERUNGEN UND TOP-PRIORITÄTEN IM VERTRIEB 2021

Eine aktuelle Studie enthüllt die größten Herausforderungen und Prioritäten für den Vertrieb in 2021. Antworten von 423 Vertriebsleitern, CSOs und Geschäftsführern zeigen die größten Hindernisse und ihren Hauptfokus im Vertrieb für 2021.

Über den Kauf hinaus gedacht: Der dynamische Kundenlebenszyklus

Die Unternehmensberatung Gartner hat schon früh erkannt, dass es nicht ausreicht, sich auf den reinen Kaufzyklus zu konzentrieren. Da es nicht mehr ausreicht, einfach nur Aufträge zu gewinnen muss der Fokus auf dem gesamten Kundenlebenszyklus liegen. Hier eine Zusammenfassung der Gartner-Ideen aus 2016.

Video: Was ist die Fachgruppe Vertrieb & Marketing innerhalb der DDIM?

Kurz, knapp und klar. In 42 Sekunden erfahren Sie hier: was ist die Fachgruppe Vertrieb & Marketing innerhalb der DDIM?

Das Ende der Geschäftsmodelle – Neue Strategien für eine disruptive Welt

Edgar K. Geffroy zeigt in diesem Buchauszug, wie nur Unzufriedenheit zu mehr Kundenbindung und zu tragfähigen Geschäftsmodellen in disruptiven Zeiten führt. Er fordert eindringlich, dass sich Unternehmen jetzt um eine Zukunftsstrategie kümmern – morgen könnte es schlicht zu spät sein. Unternehmen müssen über eine Brücke gehen und mit den Augen des Kunden schauen. Dann kommen Sie nicht mehr zu Produkten, sondern zu Lösungen. Die setzen sich aus Produkten, Services und weiteren Dingen zusammen. In sieben Schritten führt er uns zur innovativen Unternehmenskultur.

B2V – BUSINESS-TO-VIDEO // Die ultimativen Tipps für Videocalls mit der Erfahrung aus der Corona Zeit

B2B, B2C, B2B2C, B2G, … diese Abkürzungen stehen für verschiedene Vertriebswege. Ich möchte aufgrund der in den letzten Monaten gemachten Erfahrungen einen neuen Ansatz hinzufügen: B2V – Business-to-Video. Dies ist die passende Beschreibung für die vielen Videocalls, die wir mit unseren Kunden in letzter Zeit führten. Doch wie bereitet man sich und seine Vertriebsmannschaft auf B2V vor? Hier mein Vorschlag, wie das gehen kann

Gastbeitrag XING „Klartext“

Interim Manager ist kein „Trendberuf“. Die Präsenz in den Medien liegt daran, dass sich der Führungskräftemangel in den Unternehmen immer deutlicher abzeichnet. Wegen der guten Konjunktur im DACH-Raum gibt es eine immer höhere Fluktuation auf Direktorenebene und parallel dazu eine immer kürzere Verweildauer der Geschäftsführer und Vorstände. Welche Chancen und Entbehrungen bringt dieser Beruf mit sich?

Jung. Digital. Sprunghaft.

So stellt sich der Top B2B-Vertrieb auf die neue Generation der Millenials im Einkauf ein ➔ Weiterlesen und Tipps holen!

DIE HÄUFGSTEN FEHLER VON GRÜNDERN IM B2B-VERTRIEB | ARTIKEL |

Ich habe schon mehrfach mit Startups zusammengearbeitet und gesehen, wie dort Vertrieb gemacht wird.
Dabei zogen sich bestimmte Fehler im Vertrieb wie ein Muster durch die jungen Unternehmen – und zwar unabhängig von der Branche. Die sieben häufigsten Fehler und wie man Sie vermeidet stelle ich hier vor.

Mehr Drive für internationale Vertriebsarbeit

Mit der zunehmenden Digitalisierung werden auch die Vertriebsprozesse schlanker. Unternehmenskulturen rücken deutlich näher zusammen. Mit erfahrenen Sales Interim Managern lassen sich strategische und praktische Veränderungen im Sales Operating Model (SOM) umsetzen und die Vertriebsarbeit auch über Landes- und Unternehmensgrenzen hinweg harmonisieren.