Einträge von Ralf H. KOMOR

Erfolgreicher B2B Vertrieb und Interim Management

Ich war zu Gast bei Bernd Kiesewetter im Podcast „Chefsache Verantwortung Nummer 11“. Wir sprachen über die zentralen Herausforderungen und Chancen im B2B Vertrieb und Interim Management. Besonders im Fokus standen die Bedeutung einer klaren Vertriebsstrategie, flexible Anpassungen in dynamischen Märkten und wie Interim Manager Unternehmen in Krisenzeiten stabilisieren und langfristige Erfolge sichern können. Entdecken Sie praxisnahe Tipps und strategische Einsichten für Gesellschafter, Vorstände und Geschäftsführer, um nachhaltigen Erfolg zu erzielen.

Maximale Anlagenleistung: Mit der passenden Facility Management Software

Optimieren Sie die Leistung Ihrer Einrichtungen mit der passenden Facility Management Software. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie durch perfektes Instandhaltungsmanagement, effektives Asset Management und strategische Finanzplanung maximale Effizienz erzielen. Erfahren Sie die 7 Kernelemente des Facility Managements und wie moderne Softwarelösungen Ihre Arbeit erleichtern können. Mit Tipps zur Auswahl von FM-Software, um den reibungslosen Betrieb und die Sicherheit Ihrer Anlagen zu gewährleisten.

KI, Kybernetik und Operations-Research im Vertrieb

Der Vertrieb steht vor vielfältigen Herausforderungen, die eine fundierte Herangehensweise erfordern. In diesem Blogbeitrag habe ich mich mit den Unterschieden zwischen künstlicher Intelligenz (KI), Kybernetik und Operations-Research im Vertrieb auseinandergesetzt. KI ermöglicht die Analyse von Kundendaten und die Entwicklung personalisierter Marketingstrategien, während Kybernetik Feedbackschleifen zur Verbesserung der Vertriebsprozesse nutzt. Operations-Research bietet analytische Methoden zur Lösung komplexer Geschäftsprobleme. Durch die Integration können Sie ihre Effizienz steigern und ihren Umsatz erhöhen. Erfahren Sie mehr über die Anwendungsbereiche und Vorteile dieser Disziplinen im Vertrieb.

VERGÜTUNGSMODELLE IM B2B-VERTRIEB

Auf dieser Seite finden Sie kostenlose Tools, die Sie bei der Optimierung von Vergütungsmodellen im B2B-Vertrieb unterstützen. Bonus oder doch lieber Provision? Und wie hoch? Informieren Sie sich über die effiziente Gestaltung von leistungsorientierten Anreizsystemen zur nachhaltigen Steigerung des Vertriebserfolgs. Finden Sie heraus, welche Vergütungsmodelle für Ihren B2B-Vertrieb geeignet sind! Treffen Sie fundierte Entscheidungen mit Hilfe dieser kostenlosen Tools und Ressourcen!

Disruptive Innovation: “Viele haben das Konzept falsch verstanden”

“Disruptiv” und “Innovation” – die beiden Begriffe werden oft im gleichen Atemzug genannt, doch sie werden auch missverstanden und falsch verwendet. Harvard-Professor Clayton Christensen gilt als Erfinder der Theorie der disruptiven Innovation. Er zeigt sich erstaunt, dass seine Theorie auf alles Mögliche angewendet wird. Weder Uber, noch Tesla oder Airbnb zählt er zu den disruptiven Innovatoren.

Die Magie von Shoshin

Entdecken Sie die transformative Kraft von Shoshin, dem Anfängergeist aus dem Zen-Buddhismus, der uns zu Kreativität und Innovation in Arbeit und persönlichen Beziehungen anspornt. Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr über die psychologischen Vorteile von Shoshin und seine Rolle bei der Förderung des lebenslangen Lernens und der Verbesserung unseres allgemeinen Wohlbefindens.

Buchbesprechung | Jeffrey Fox: “How to Become a Rainmaker” (2000)

In jeder Organisation gibt es Menschen, die erfolgreich Umsatz generieren, insbesondere im Vertrieb. Es sind die sogenannten “Regenmacher”. Menschen, die es “regnen” lassen, also Umsatz generieren. Jeffrey Fox, Autor des Buches “How to Become a Rainmaker”, zeigt in seinem Buch, wie jeder diese Fähigkeit erlernen kann.

Wie Interim Manager Hochleistungsteams formen

Erfahren Sie, wie erfolgreiche Teams ihre Produktivität steigern, indem sie auf die psychologischen Bedürfnisse ihrer Mitglieder eingehen und tiefere Bindungen zwischen den Teammitgliedern schaffen. Lernen Sie praktische Strategien und fundierte Forschungsergebnisse zur Gestaltung einer optimalen Arbeitsumgebung kennen.

Warum Pausen zwischen Online-Meetings so wichtig sind

Online-Meetings sind effizient, aber das Fehlen von Pausen beeinträchtigt das Wohlbefinden und die Produktivität der Teilnehmer. Unternehmen sollten die Bedeutung von Pausen erkennen, flexiblere Arbeitszeiten einführen und so ein positives Arbeitsumfeld schaffen.