Metasales – Was VR für den B2B-Vertrieb bedeutet
Das ist die Aufzeichnung eines Workshops mit dem Thema „Von Virtual Reality zu Business Reality“ ➜ Video anschauen
Das ist die Aufzeichnung eines Workshops mit dem Thema „Von Virtual Reality zu Business Reality“ ➜ Video anschauen
Auch in diesem Jahre bin ich wieder aktiver Teil des Branchentreffs der Interim Management Branche, dem DDIM.kongress 2021. Ich halte einen Workshop mit dem Thema „Von Virtual Reality zu Business Reality. Was VR für den B2B-Vertrieb bedeutet“.
Ich halte die Keynote auf der CX Insights am Donnerstag, 14. Mai 2020 von 9:00 bis 18:00 Uhr bei der valantic CEC in Mannheim.
Seien Sie dabei und erfahren Sie, wie sich die Investition in das Kundenerlebnis für Ihr Unternehmen auszahlt. Die valantic zeigt Ihnen Methoden auf, wie der Return on Experience gemessen wird und welche Rolle Ihre Mitarbeiter für das Kundenerlebnis spielen. Wir gehen außerdem der Frage nach, welche Bedeutung innovative Technologien für den Return on Experience haben und wie Customer Value und Customer Experience zusammen hängen.
Im Zuge der Corona-Pandemie wird aktuell immer mehr das hybride Arbeiten propagiert. Auf den ersten Blick scheint es vernünftig, die Arbeit sinnvoll, zwischen Präsenz im Büro und Distanz im Homeoffice aufzuteilen. Viele Manager sind sich jedoch nicht bewusst, dass diese Form von NEW WORK eine große Gefahr in sich birgt: Sie fördert auf lange Sicht eine Zweiklassenorganisation.
In diesem Artikel beschreibt Ralf H. Komor, DDIM Mitglied und Leiter der DDIM.fachgruppe // Vertrieb & Marketing, einerseits, warum das so ist und worin die Gefahren bestehen, und andererseits, wie wir hybride Organisationen vernünftig aufbauen und uns der Fallstricke bewusst sein können. Wer sich im Voraus Gedanken über die neue Struktur macht, kann die eigene Organisation widerstandsfähiger und effizienter machen.
Der Kongress der DDIM findet seit 2003 jährlich statt und hat sich zur bedeutendsten Veranstaltung der gesamten Interim Management-Branche in Deutschland entwickelt. Mittlerweile besuchen regelmäßig insgesamt über 300 Gäste die Veranstaltung. Hier treffen sich Interim Manager, Provider und Gäste aus Unternehmen, Wissenschaft und Politik. Sie erhalten Einblick in neueste Marktentwicklungen, hören spannende Impulsvorträge und finden in vielfältigen Fachdiskussionen und Workshops Gelegenheit zum ausgiebigen Networking.
Haben Sie schon mal erlebt, dass eine Agenda im Verlaufe eines Workshops spätestens ab der Mitte nicht mehr genauso aussah, wie geplant? Dann ist diese Methode etwas für Sie!
Auch in diesem Jahre bin ich wieder aktiver Teil des Branchentreffs der Interim Management Branche, dem DDIM.kongress am Freitag, den 06. November 2020. Ich bin im Panel der Podiumsdiskussion mit dem Thema „Interim Mandate in Zeiten von Corona“. und stelle mein Corona-Projekt “mobile Test Labore” vor. Aufgrund der COVID-19 Pandemie findet der DDIM.kongress dieses Jahr als online-Event statt.
RALF H. KOMOR
Jahnstraße 13
D-68526 Ladenburg
+49-173-148-6843
Weitere Mitgliedschaften:
Bundesverband der Vertriebsmanager
Beirat-BW e.V.
Von Unternehmern. Für Unternehmer.
Jetzt kostenloses Gespräch buchen!
Folgen Sie mir auf LinkedIn und abonnieren Sie meinen Newsletter mit 2.500 Lesern.
Hier kommen Sie direkt und kostenlos zu meinen Fachartikel “Mit MetaSales im Metaverse verkaufen” aus der Fachzeitschrift SalesExcellence 4 | 2023
Das SALES RADAR ist ein kostenloses, interaktives Tool, um den Reifegrad Ihres B2B-Vertriebs zu messen.
.
Die Wahrheit einer Absicht ist die Tat
Georg Wilhelm Friedrich Hegel