Digitisation And Digitalisation – You Need To Know The Difference
/in FachbeiträgeIm Deutschen gibt es nur einen Begriff: Digitalisierung. Im anglo-amerikanischen Sprachraum hingegen unterscheidet man zwischen “digitisation” und “digitalisation” (in den U.S.A.: digitization – digitalization). Ausnahmsweise ist unsere Sprache also hier nicht so präzise, wie die Englische.
Doch was ist eigentlich der Unterschied?
Buchbesprechung | Jeffrey Fox: “How to Become a Rainmaker” (2000)
/in FachbeiträgeIn jeder Organisation gibt es Menschen, die erfolgreich Umsatz generieren, insbesondere im Vertrieb. Es sind die sogenannten “Regenmacher”. Menschen, die es “regnen” lassen, also Umsatz generieren. Jeffrey Fox, Autor des Buches “How to Become a Rainmaker”, zeigt in seinem Buch, wie jeder diese Fähigkeit erlernen kann.
Vorstellung des Buches „Der moderne Kunde – das PHANTOM“ von Livia Reinsberger
/in FachbeiträgeEntdecken Sie in Livia Rainsbergers sehr gutem Buch ‘Der moderne Kunde – das PHANTOM’, wie die digitale Transformation das Gesicht des modernen Kunden verändert hat. Verstehen Sie, wie Sie Ihre Vertriebsstrategien anpassen können, um diesen neuen Herausforderungen gerecht zu werden. Erfahren Sie mehr über den ‘ENABLE’-Vertriebsprozess und wie ein erfolgreicher Vertrieb der Zukunft aussieht. Dieses Buch bietet Ihnen die notwendigen Werkzeuge, um in einer immer digitaleren und volatileren Welt erfolgreich zu sein.
Telefonieren: Der Schlüssel zum Vertriebserfolg
/in FachbeiträgeEntdecken Sie, warum das Telefon trotz digitaler Alternativen immer noch das mächtigste Werkzeug im Vertrieb bleibt. Lesen Sie jetzt weiter und erfahren Sie, wie Sie das Telefon zu Ihrer Geheimwaffe im Vertrieb machen können!
Erfolgsfaktor Vertrieb: Topline-orientierte Restrukturierung
/in FachbeiträgeEine Topline-orientierte Restrukturierung stärkt den Vertrieb und erhöht die Erfolgsaussichten durch die strategische Ausrichtung auf Umsatzwachstum und Kundenorientierung. Externe Unterstützung durch Interim Vertriebsmanager kann frische Impulse bringen und innovative Vertriebsstrategien entwickeln. Die Vertriebsforensik® und Vertriebshygiene® helfen, Schwachstellen zu identifizieren und eine kundenorientierte Kultur zu schaffen, um eine erfolgreiche Neuausrichtung des Vertriebs während der Restrukturierung zu erreichen.
Das Dilemma der Content-Produktion in B2B-Unternehmen.
/in FachbeiträgeMark Grandler diskutiert die Herausforderungen des B2B Content Marketings. Viele Unternehmen fühlen sich überfordert, trotz der Erkenntnis seiner Bedeutung. Grandler bietet Ansätze, um dieses Dilemma effektiv anzugehen.
Digitalisierung im B2B-Vertrieb: Die Zukunft des Geschäftswachstums
/in FachbeiträgeErfahren Sie mehr über die Auswirkungen der Digitalisierung im B2B-Vertrieb im Blogartikel “Die Digitalisierung im B2B-Vertrieb”.
Diskriminierung durch KI – ein dringendes Thema
/in FachbeiträgeDatenbestände sind oft nicht (vor-)urteilsfrei – darauf basierende KI-Systeme folglich auch nicht. Die Bandbreite der Auswirkungen reicht von scheinbar intelligenten Seifenspendern, die jedoch nur Menschen weißer Hautfarbe Seife reichen, bis hin zu KI-Systemen, die bei Bewerbungen für Führungspositionen Männer bevorzugen.
ESG und nachhaltige Unternehmensführung
/in FachbeiträgeEntdecken Sie, wie der Paradigmenwechsel hin zur ESG und Nachhaltigkeit Unternehmen formt und zum Schlüssel für zukünftigen Erfolg wird. Lesen Sie, wie Regulierungen, innovative Unternehmensbeispiele und die Rolle jedes Einzelnen eine nachhaltigere Wirtschaft gestalten können
Disruptive Innovation: “Viele haben das Konzept falsch verstanden”
/in Fachbeiträge“Disruptiv” und “Innovation” – die beiden Begriffe werden oft im gleichen Atemzug genannt, doch sie werden auch missverstanden und falsch verwendet. Harvard-Professor Clayton Christensen gilt als Erfinder der Theorie der disruptiven Innovation. Er zeigt sich erstaunt, dass seine Theorie auf alles Mögliche angewendet wird. Weder Uber, noch Tesla oder Airbnb zählt er zu den disruptiven Innovatoren.
Warum Pausen zwischen Online-Meetings so wichtig sind
/in FachbeiträgeOnline-Meetings sind effizient, aber das Fehlen von Pausen beeinträchtigt das Wohlbefinden und die Produktivität der Teilnehmer. Unternehmen sollten die Bedeutung von Pausen erkennen, flexiblere Arbeitszeiten einführen und so ein positives Arbeitsumfeld schaffen.
Social Engineering: Die unsichtbare Bedrohung
/in FachbeiträgeSocial Engineering stellt eine ernsthafte Bedrohung für B2B-Unternehmen dar. Angreifer nutzen menschliche Schwächen aus, um an vertrauliche Informationen zu gelangen. Unternehmen können Social-Engineering-Angriffen wirksam begegnen und die Sicherheit ihres Unternehmens und ihrer Daten durch Schulungen, klare Richtlinien, strenge Zugangskontrollen und eine positive Sicherheitskultur gewährleisten.
Silicon Sampling: Revolution in der Marktforschung durch Künstliche Intelligenz
/in FachbeiträgeSilicon Sampling revolutioniert mit Künstlicher Intelligenz wie GPT-4 die Marktforschung und Meinungsforschung. Angesichts potenzieller Risiken und ethischer Herausforderungen ist ein verantwortungsvoller Umgang mit dieser Technologie unerlässlich.
Die Magie von Shoshin
/in FachbeiträgeEntdecken Sie die transformative Kraft von Shoshin, dem Anfängergeist aus dem Zen-Buddhismus, der uns zu Kreativität und Innovation in Arbeit und persönlichen Beziehungen anspornt. Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr über die psychologischen Vorteile von Shoshin und seine Rolle bei der Förderung des lebenslangen Lernens und der Verbesserung unseres allgemeinen Wohlbefindens.
RALF H. KOMOR
Jahnstraße 13
D-68526 Ladenburg
+49-173-148-6843
Weitere Mitgliedschaften:
Bundesverband der Vertriebsmanager
Beirat-BW e.V.
Von Unternehmern. Für Unternehmer.