Einträge von Ralf H. KOMOR

Autodesk University Germany 2019: BIM als Basis für Prozessoptimierung und neue Geschäftsmodelle

Die Autodesk University ist die Konferenz für diejenigen, die die Welt um uns herum designen und gestalten. Am 15. und 16. Oktober 2019 treffen sich Anwender, Entscheider und Partner aus den Bereichen Mechanik und Maschinenbau, Bauwesen sowie digitale Medien und Entertainment auf der Autodesk University Germany in Darmstadt.
Ralf H. KOMOR hält auf Einladung von Autodesk den Vortrag “BIM als Basis für Prozessoptimierung und neue Geschäftsmodelle”.

10 Fragen vor dem Interim-Mandat

Liebe Interessenten und Auftraggeber!
Ich möchte herausfinden, ob ich der richtige Mann für die Aufgabe bin. Dafür habe ich im Laufe der Zeit diese Fragen erarbeitet.
Bitte beantworten Sie sich selbst diese sieben Fragen, bevor Sie mich oder einen anderen Interim Manager beauftragen.

Menschenkenntnis ist wichtiger als Warenkenntnis

Von F.A. Quint
ACHTUNG – Das ist ein Originaltext aus dem Jahr 1955! Er ist in der Sprache und auf der Basis von Kenntnissen dieser Zeit verfasst. Trotzdem ein kleines Juwel aus der vertrieblichen Schatzkammer. Bitte mit einem Augenzwinkern lesen. So tickte die Generation der Traditionalisten (geboren zwischen 1922 und 1955).

BIM als Basis für Prozessoptimierung und neue Geschäftsmodelle

BIM in der Fertigungsindustrie – Vision, Praxis, Impulse. Auf dieser Veranstaltung erfahren Sie am konkreten Beispiel, wie die Implementierung von BIM Prozessen helfen kann, mehr Projekte mit höheren Deckungsbeiträgen zu gewinnen. Erhalten Sie Einblick in Strategien und Umsetzung von BIM in anderen Unternehmen. Durch den Austausch mit anderen Entscheidern und durch die Podiumsdiskussion erhalten Sie außerdem Impulse wie Sie die BIM Reise beschleunigen können.

Top-Tipps für Interim Manager und Unternehmen, die Interim Manager beauftragen wollen

Norrie Johnston, einer der führenden britischen Interim-Recruiter, gibt seine besten Tipps für Interim-Kandidaten bekannt. Diese Schnell-Checkliste sollte Ihnen hoffentlich die meisten Antworten geben.
INTERIM MANAGER: diese Fragen, Gedanken und Hinweise können Sie zur Vorbereitung der Präsentation und für die Planung der Startphase eines Mandates nutzen.
AUFTRAGGEBER: diese Fragen, Gedanken und Hinweise können Sie zur Vorbereitung für die Beauftragung eines Interim Managers nutzen.

Video Ralf Komor

Video von Ralf H. KOMOR. Neues Denken, agiles Arbeiten, eine noch höhere Kundenorientierung. Der Vertrieb im Business to Business steht vor gravierenden Herausforderungen. Im Zuge des digitalen Wandels müssen Vertriebsprozesse komplett neu gedacht werden. Sind Sie darauf vorbereitet?

Disruptive Innovation: “Viele haben das Konzept falsch verstanden”

“Disruptiv” und “Innovation” – die beiden Begriffe werden oft im gleichen Atemzug genannt, doch sie werden auch missverstanden und falsch verwendet. Harvard-Professor Clayton Christensen gilt als Erfinder der Theorie der disruptiven Innovation. Er zeigt sich erstaunt, dass seine Theorie auf alles Mögliche angewendet wird. Weder Uber, noch Tesla oder Airbnb zählt er zu den disruptiven Innovatoren.

Ralf Komor | Drei spontane Antworten

Um die Qualität des Netzwerks an Interim Manager zu steigern prüft die Bridge imp GmbH aus Grünwald konsequent die gegebenen Referenzen der Interim Manager. Zusätzlich wird der Interim Manager in einem kurzen Videointerview vorgestellt. Themen sind allgemeine Erfahrungen aus vergangenen Projekten als Interim Manager, die fachlichen Schwerpunkte oder auch persönliche und professionelle Werte.

Strukturierung des Vertriebserfolges durch Vertriebshygiene®

Ich bin der festen Überzeugung, dass je agiler eine Vertriebsorganisation arbeiten soll, desto klarer müssen die Regeln und Spielräume definiert sein. Spielregeln schaffen Handlungsfreiräume. Nur so kann der Vertriebler vor Ort schnell klare Aussagen gegenüber dem Einkaufsteam des Kunden treffen. Das schafft Selbstvertrauen beim Mitarbeiter, wirkt hochqualifiziert und beschleunigt den Entscheidungsprozess beim Auftraggeber. Diese eindeutige Zuweisung von KPI-gesteuerten Umsetzungskompetenzen sind Teil meines Konzeptes der Vertriebshygiene®