Einträge von Ralf H. KOMOR

DDIM.kongress 2020 | REAL.DIGITAL.INTERAKTIV.

Auch in diesem Jahre bin ich wieder aktiver Teil des Branchentreffs der Interim Management Branche, dem DDIM.kongress am Freitag, den 06. November 2020. Ich bin im Panel der Podiumsdiskussion mit dem Thema „Interim Mandate in Zeiten von Corona“. und stelle mein Corona-Projekt “mobile Test Labore” vor. Aufgrund der COVID-19 Pandemie findet der DDIM.kongress dieses Jahr als online-Event statt.

“Das Zusammenspiel von BIM und VR in Projektentwicklung und Planung von Laboren” // Online-Seminar am Institut für Mittelstandsforschung (ifm)

Das Institut für Mittelstandsforschung (ifm) an der Universität Mannheim organisiert diesen Herbst online-Seminare zum Thema “Digitalisierung und Projektentwicklung”. Gemeinsam mit Jochen Knecht von der kreatiVRaum GmbH bringe ich am Donnerstag, den 29. Oktober 2020 von 11.00 – 12.00 Uhr ein Beitrag mit dem Thema “Das Zusammenspiel von BIM und VR in Projektentwicklung und Planung von Laboren”.

3rd German – East European & CIS Health Forum

Ich bin eingeladen, als Diskussionsteilnehmer am 3. GERMAN – EAST EUROPEAN & CIS HEALTH FORUM teilzunehmen. Virtual e-Vent | 23 October 2020 | 10 -12:30 am CEST. Das Deutsch-Osteuropäische & GUS-Gesundheitsforum, organisiert vom Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft und der German Health Alliance, bringt hochrangige Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft aus Deutschland und Osteuropa zum Informationsaustausch und Networking aus erster Hand zusammen. Die dritte Ausgabe des Forums, der offiziellen Nebenveranstaltung des  World Health Summit (WHS), befasst sich mit der Stärkung der Widerstandsfähigkeit und dem Innovationstransfer mit Schwerpunkt auf den russischen und GUS-Märkten.

Über den Kauf hinaus gedacht: Der dynamische Kundenlebenszyklus

Die Unternehmensberatung Gartner hat schon früh erkannt, dass es nicht ausreicht, sich auf den reinen Kaufzyklus zu konzentrieren. Da es nicht mehr ausreicht, einfach nur Aufträge zu gewinnen muss der Fokus auf dem gesamten Kundenlebenszyklus liegen. Hier eine Zusammenfassung der Gartner-Ideen aus 2016.

Was kostet ein Interim Manager? (Beitrag für die Interim Profis GmbH)

Was kostet ein Interim Manager? Welche Kosten kommen auf mich zu, wenn ich einen Interim Manager beauftrage? Wie hoch ist der Tagessatz eines Interim Managers?
Diese Fragen stellen Sich alle Auftraggeber, wenn sie das erste Mal einen Interim Mager beauftragen. In diesem Artikel beantworten wir Ihre Fragen zum Thema!

Diese Werte zählen im B2B-Vertrieb: 40 Dinge, auf die es Ihren Kunden wirklich ankommt

Kaufentscheidungen von B2B-Kunden sind denjenigen von privaten Kunden (B2C) ähnlicher, als es zunächst erscheint. Es zählen eben nicht nur objektive Kriterien, auch subjektive Faktoren fallen ins Gewicht. Dazu gehört, ob die Marke zur Positionierung des eigenen Unternehmens passt oder ob das Design und die Eigenschaften attraktiv sind. Dieser Fachartikel wirft einen Blick auf die Forschung und erklärt, wie sie – mit den richtigen Daten – verwendet werden kann, um Ihnen zu helfen, die persönlicheren Elemente hinter den Entscheidungen Ihrer Kunden besser zu verstehen. Daraus können Sie dann ein Leistungsversprechen formen, das den tiefsten Bedürfnissen Ihrer Kunden entspricht. Schließlich soll der Kunde die Produkte und Dienstleistungen seines Lieferanten als einzigartig wahrnehmen und sich entsprechend entscheiden.

B2V – BUSINESS-TO-VIDEO // Die ultimativen Tipps für Videocalls mit der Erfahrung aus der Corona Zeit

B2B, B2C, B2B2C, B2G, … diese Abkürzungen stehen für verschiedene Vertriebswege. Ich möchte aufgrund der in den letzten Monaten gemachten Erfahrungen einen neuen Ansatz hinzufügen: B2V – Business-to-Video. Dies ist die passende Beschreibung für die vielen Videocalls, die wir mit unseren Kunden in letzter Zeit führten. Doch wie bereitet man sich und seine Vertriebsmannschaft auf B2V vor? Hier mein Vorschlag, wie das gehen kann

Vertriebshygiene ® – so nutzen Sie die unfreiwillige Pause durch die Corona-Krise

Vertriebsleiter und Geschäftsführer Vertrieb stehen in diesen Tagen vor besonderen Herausforderungen, die Sie bisher aus Filmen kannten. Die Vertriebsmitarbeiter können die Kunden nicht mehr besuchen und sind zum größten Teil im Homeoffice. Sie erreichen teilweise ihre Kunden nicht mehr, weil diese selbst im Homeoffice sind oder gerade einen Brandherd nach dem anderen löschen müssen.
Unser Anliegen ist es, Ihnen praxiserprobte Anleitungen zu liefern, was Sie JETZT tun können, um Ihren Vertrieb für die „Zeit nach Corona“ vorzubereiten und fitter zu machen.

Vertriebshygiene® – Strukturierung des Vertriebserfolges

Ich bin der festen Überzeugung, dass je agiler eine Vertriebsorganisation arbeiten soll, desto klarer müssen die Regeln und Spielräume definiert sein. Spielregeln schaffen Handlungsfreiräume. Nur so kann der Vertriebler vor Ort schnell klare Aussagen gegenüber dem Einkaufsteam des Kunden treffen. Das schafft Selbstvertrauen beim Mitarbeiter, wirkt hochqualifiziert und beschleunigt den Entscheidungsprozess beim Auftraggeber. Diese eindeutige Zuweisung von KPI-gesteuerten Umsetzungskompetenzen sind Teil meines Konzeptes der Vertriebshygiene®