Einträge von Ralf H. KOMOR

Die DDIM Fachgruppe Vertrieb & Marketing

Ralf H. KOMOR im Interview mit Inés Carrasco, DDIM über die DDIM.fachgruppe Vertrieb & Marketing. Sie wurde 2015 auf dem DDIM Kongress gegründet und gehört mit 10 Interim Managern zu den größeren Fachgruppen. Die Treffen finden drei bis vier mal im Jahr statt mit externen Gästen und Fachreferaten z.B. Sinus Milieus im B2B und Business Information Intelligence als Ergänzung zum CRM

Fit für die Zukunft: WALDNER Laboreinrichtungen nutzt die Vorteile von BIM

In naher Zukunft sollen sich alle Informationen von WALDNER-Produkten problemlos in BIM-Datenbanken laden lassen. Wir nutzen die dazu nötige Software aber auch, um unsere internen Abläufe zu vereinfachen, zu beschleunigen und transparenter zu machen. Das erfordert erst einmal ein Umdenken und Umlernen – zahlt sich langfristig aber aus.

Kamingespräch des WIRO e.V. mit Ralf H. KOMOR

Kamingespräch des WIRO e.V.
Ende November 2017 lud der WIRO e.V. zum Kamingespräch mit Ralf Komor von Komor Interim Management, einem Alumnus der Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen der Technischen Hochschule Rosenheim und profilierten B2B-Vertriebsspezialisten, ein. Vor einem Publikum von Alumni, Studierenden und Professoren gab Herr Komor einen spannenden Einblick in das zeitlich befristete Management von Unternehmen und Funktionsbereichen.

Dietzel Hydraulik macht sich auf in die Zukunft

Dietzel Hydraulik ist ein typischer deutscher Mittelständler. Gründer Klaus Dietzel begann 1972 in Moers mit dem Verlegen von Rohrleitungen für Hüttenbetriebe. Heute ist die Firma ein gefragter Systemlieferant für die komplette hydraulische Verbindungstechnik. Vom thüringischen Beerwalde aus liefert das Unternehmen Produkte „made in Germany“.

Kontinuierlich verzinkte Rohre fertigen

Wuppermann Austria arbeitet neuerdings bei der Herstellung verzinkter Rohre mit einem Kontiverfahren. Aber nicht nur das, nach dem Rohrschweißen wird die Zinkschicht auch kontinuierlich erneuert.

100.000 Sprinkler für 200.000 Paletten

Das größte Hochregallager Europas betreibt BLG Logistics in Bremen. Auf einer Grundfläche von 47.500 m2 bietet das multifunktionale Lager Platz für bis zu 200.000 Paletten und ist das primäre Vertriebszentrum für den internationalen Einzelhändler Tchibo.